KI-Club Kultur:
Der einfache Weg ins KI-Zeitalter.
Mensch - Maschine - Museum - Kultur:
Wir machen Dein Museum und Deinen Kulturbetrieb digitaler, effizienter und kreativer.
KI integrieren ohne Stress.
Du weißt es: Künstliche Intelligenz wird auch Euren Kultur- und Museumsbetrieb grundlegend verändern. Aber: Es fällt Dir schwer, das alles einzuordnen, das Richtige herauszufiltern, zu reflektieren und zu tun. Diese Sorge nehmen wir Dir: Wir machen generative KI alltagstauglich.
Für Dich, Deine Mitarbeitenden und Euer Museum. Wir machen Euch fit. Damit die KI macht, was Du willst, brauchst, erledigen und lösen musst. Oder kurz: KI statt K.O.
Durchblick ohne Stress: Wir finden die richtigen KI-Lösungen für Euch.
Mehr Zeit:
Wir entlasten Euch von lästigen Routinen durch Automation.
Mehr Ideen:
Wir machen Euer Museum und den Kulturbetrieb kreativer.
Mehr Freunde:
Wir sorgen für einen inspirierenden
Austausch.
Was ist der KI-Club Kultur?
Der KI-Club Kultur ist eine einzigartige Mischung aus individuellem Coaching, Fortbildung, Marktforschung und Inspiration.
Wir kombinieren Workshops vor Ort in Eurem Museum mit Webinaren, Praxisupdates, Online-Sprechstunden, einer permanent laufenden Besucherbefragung (inkl. individuellem Dashboard) und einem intensiven Austausch mit anderen Museen und Menschen im Club.

Das bekommt Ihr: Unsere Club-Services
in den zwei Jahren
Für (zunächst) zwei Jahre begleiten wir Dich, Dein Team, Dein Museum und Deinen Kulturbetrieb bei der Integration von KI-Anwendungen und Lösungen:
- Automation von lästigen Routinen mit erheblichem Zeitgewinn.
- Inspiration für die eigene Kreativität.
- Lernen neuer Kultur- und Medientechniken.
- Innovationsschub für Kommunikation, Content-Produktion, Kuration und Museumspädagogik.
- Umsetzungshilfe für Eure eigenen KI-Ideen.
Wir kommen zu Euch, schulen Euch, wir halten Euch auf dem neusten Stand, beantworten Fragen, entwickeln mit Euch und den anderen Lösungsmodelle, bringen Euch mit Gleichgesinnten zusammen und bauen sukzessive eine Wissensdatenbank auf. Praxisorientiert, alltagstauglich und ohne Programmierkenntnisse. Zugeschnitten auf Eure konkreten Bedürfnisse.
Warum? Weil wir wissen, wie ein Museum funktioniert.
Klick auf die einzelnen Punkte für mehr Infos.
Pro Jahr ein ganztägiger Workshop bei Euch vor Ort (2 insgesamt)
Jedes Jahr kommen wir für einen ganzen Tag zu Euch, beraten und coachen Euch, Euer Team oder Netzwerk - angepasst auf Eure individuellen Bedürfnisse. Workshops, Schulungen, Entwicklung neuer Anwendungen oder Automationen - alles ist möglich. Ziel ist es, Euch zu befähigen KI sinnvoll zu nutzen.
4 Webinare (in 2 Jahren, die Wissensgrundlage)
In vier Webinaren (je ca. 4-5 h) vermitteln wir Euch alles, was Ihr zum Thema KI wissen müsst: Einführung, Sprachmodelle, Prompten, Kritik und Ethik, Mensch und Maschine, Team Empowerment, Einsatz in der Museumspädagogik, Kuration, Forschung, Sammlung, Ausstellungsgestaltung, Veränderungen in der Visitor Journey, bei internen Prozessen und Automation, Veränderungen in der Organisation, etc.).
8 KI-Praxis-Updates (online, 4 pro Jahr, ca. quartalsweise)
Die digital abgehaltenen Praxis-Updates bringen Euch quartalsweise auf den neuesten Stand: neue Tools, Anwendungen, Prompts und News, die Ihr in Eurem Betrieb anwenden könnt. Inklusive Bewertung Ihres Nutzens, Ihrer Kosten und Umsetzbarkeit.
2 frei definierbare Spezialworkshops (online, einer pro Jahr)
Die generative KI entwickelt sich so dynamisch, dass wir speziell für Euch besondere Entwicklungen in den Fokus stellen wollen. Mit besonderer Relevanz für Museen und Kulturbetriebe. In einem formalisierten Abstimmungsprozess werden wir die Inhalte gemeinsam mit Euch finden. Zu den Themen werden wir dann spezielle Workshops oder Webinare entwickeln (ca. 4-5 h).
Monatliche Sprechstunde (online, 1,5 h für alle offen)
An jedem letzten Freitag im Monat stehen wir Euch digital in einem offenen Format (alle hören oder chatten mit) für 1,5 h zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, die bei Euch aufgelaufen sind. Vielleicht haben wir oder andere sogar schon selbst Lösungen entwickelt.
Austauschplattform und Wissensdatenbank
Wir richten ein eigenes soziales Netzwerk und eine Plattform ein, auf der sich Clubmitglieder*innen permanent austauschen können. Wir moderieren das Ganze und posten News, best practices, Beispiele und Anregungen. In einer Videodatenbank sammeln wir Anleitungen, Praxisbeispiele und kleine Lektionen, die zum alltäglichen Lernen anregen.
Dokumentation und Projektmanagement
Alle Mitglieder*innen des KI-Clubs erhalten Zugriff auf alle Präsentationen, Jahresauswertungen und Protokolle im Download. Sukzessive entsteht eine KI-Wissensdatenbank für Euch und Eure Museen, von der Prompt-Bibliothek bis zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Das Beste aus beiden Welten: Darum wir.
Die perfekte Synergie aus Digitalität und Kultur.
Change-Kompetenz
Der menschenzentrierte Wandel ist unsere Passion, auch beim Thema KI.
KI-Kompetenz
Fundierte Fortbildungen in KI-Automation. Zahlreiche KI-Beratungen und Workshops in Tourismus und Kultur.
Agiles Mindset
Schnell, flexibel und offen für Eure Ideen. Design Thinking steckt in unserer DNA.
Das musst Du wissen.
- Wir haben den KI-Club bzw. die erste Mitgliedschaft auf zwei Jahre terminiert: Wir starten im Laufe des Jahres 2025 (der KI-Club Tourismus ist als erstes angelaufen). Diesen Zeitraum halten wir zur schrittweisen Einführung von KI für sinnvoll. Einjährige Teilnahmen sind möglich, müssen aber höher kalkuliert werden, kosten also mehr.
- Wir brauchen mindestens 10-15 teilnehmende Museen, um den Club starten zu können. Dies ist Voraussetzung für den günstigen Preis und das umfangreiche Leistungspaket. Also: Aktiviert Euer Netzwerk! Je mehr dabei sind, umso mehr lernen wir voneinander.
- Bei allen Online-Veranstaltungen können jeweils zwei Vertreter*innen pro Museum teilnehmen. Vor Ort bei Euch gibt es natürlich keine Beschränkungen. In der Online-Community können alle Mitarbeitende des Betriebs Mitglied werden.
- Mit der Teilnahme erklärt Ihr Euch bereit, dass wir Eure Kontaktdaten im Club mit allen teilen.
- Natürlich planen wir eine Verlängerung des Clubs nach Ablauf der Pilotzeit. Man kann quartalsweise beitreten.

Und was kostet das?
Teilnahme am KI-Club-Kultur - Kosten pro Museum / Kulturbetrieb.

Early-Bird
(für zwei Jahre)
3.800,00 EUR zzgl. MwSt.
(brutto: 4.522,00 EUR,
Angebot gültig bis 30.06.2025)
Für alle, die sich schnell entscheiden. Volle Leistung wie oben beschrieben. Preis gilt für beide Jahre zusammen.

Standard
(für zwei Jahre)
4.200,00 EUR
zzgl. MwSt.
(brutto: 4.998,00 EUR)
Das volle Programm zum Normalpreis. Leistungen wie oben beschrieben über zwei Jahre. Preis gilt für beide Jahre zusammen.

Für ein Jahr
(auf Anfrage)
2.900,00 EUR
zzgl. MwSt.
(brutto: 3.451 EUR)
Für alle, die erst mal reinschnuppern wollen. Nur die halbe Anzahl an Workshops und Veranstaltungen. Höhere Kosten.