Methoden
Viele der herkömmlichen Methoden bringen uns nicht mehr weiter. Deshalb setzen wir auf neue und vor allem immer wieder erneuerte Ansätze, um Euch die nötigen Tools und Instrumente an die Hand zu geben. Hier unsere - aktuell - wichtigsten agilen Methoden.
Design Thinking
Design Thinking ist nicht nur eine Methode - es ist eine Lebenseinstellung.
eigenland®
eigenland® ist alles andere als gewöhnlich, so viel können wir versprechen.
Storytelling
Wir nutzen das Erzählen von Geschichten als agile Methode.
Systemische Organisationsentwicklung
Es ist eine Tatsache: Beziehungen zwischen Menschen .
Design Thinking
Design Thinking ist die richtige Methode für alle, die offen und experimentell durch die Welt gehen. Wenn Du diese Leidenschaft teilen willst, dann bist Du hier bei uns richtig. Der "doppelte Diamant" als Prozess der Innovation und Kreation und der prall gefüllte Methodenkoffer des Design Thinking kann Dir in fast allen Problemlagen und Herausforderungen eine kreative Lösung bieten. Sogar für Dich persönlich. Und: Es macht unheimlich Spaß!
eigenland®
eigenland® ist weder eine reine Methode, noch ein typisches Workshop-Tool oder eine klassische Beratung. Mit den human-zentrierten eigenland® Tools beschleunigen wir Eure Entwicklungsvorhaben – digital, persönlich & hybrid. Mit dem eigenland® System macht Ihr Betroffene zu Beteiligten, passive Akteure*innen zu aktiven. Wir sind überzeugt, dass in Organisationen, Museen, DMOs bereits alles vorhanden ist, was es braucht um sich zu wandeln. Und: Erfolgreich zu sein.
Mit eigenland® und mit Euch gemeinsam wollen wir die Erfahrung, die Motivation und das Wissens Eures Teams sinnstiftend aktivieren. Für Eure Themen, Eure Projekte, Eure Transformation. Und übrigens: Es geht sehr schnell.
Storytelling und Storydoing
Hä? Warum stehen hier Storytelling, das Erzählen von Geschichten als agile Methode? Weil Storytelling viel mehr ist als nur Marketing, sondern eine Methode des agilen Managements, die in unser Unterbewusstsein hineinwirkt: In der B2C-Kommunikation, im Binnenmarketing und B2B-Stakeholder-Management, aber eben auch in der innerbetrieblichen Kommunikation bei der Entwicklung zu einem narrativen Unternehmen mit Rollenklarheit. Hier schlägt Storytelling eine Brücke zur Organisationsentwicklung. Wir bringen Dich deshalb vom Storytelling zum "Storydoing".
Systemische Organisationsentwicklung
Du bist Teil des Systems! Und das ist gut so, denn: Das ist in der systemischen Organisations-entwicklung der Schlüssel zum Wandel. Dein Verhältnis zum sozialen System entscheidet. Noch heute prägen funktionale, hierarchische Strukturen oder um sich selbst kreisende Drei-Ebenen-Modelle den Tourismus und die Kultur. Als gäbe es nur diese eine Wahrheit. Sie ignorieren oft, dass es vor allem die Beziehungen zwischen den Menschen sind, die das "System", den Betrieb, den Tourismus ertüchtigen. Echter "Change" geht deshalb nicht ohne Perspektivwechsel, Emotionen, Rollenklarheit, Fehlertoleranz, neue Haltungen und Zuwendung - auch des Einzelnen. Dafür stehen auch wir.